Theorieteil
- Atemforschung
- Atem und Gefühle
- Kohärentes Atem
- Zwerchfell
- Der Vagusnerv und das Yoga
- Intero-, Extero-, Propriozeption
- Herzratenvariabilität
- Körpergedächtnis
- Meditationsforschung
- Formen der Meditation
- Arbeit mit Tönen/Sprachorgane
- Körper als Resonanzraum
- Wissenswertes über Mudras
- Chakrenlehre und ihre Anwendung in der Traumatherapie
- Nadis
Praxisteil
An jedem Tag des Moduls: jeweils ca. 1 Stunde Yoga mit der ganzen Gruppe
- Fortführung der Arbeit mit den Asanas (im Stehen, Sitzen und auch Liegen)
- Anatomie der Atmung
- Einführung in diversen Atemtechniken (Pranayama) für verschiedene Zustände des ANS
- Augenyoga
- Praxis der Mudras und Mantras
- Verschiedene Formen der Meditation mit der Gruppe
- Energiearbeit
- Traumaarbeit mit Kindern