Das Curriculum wird ab 2023 in der Steiermark, Wien und in Polen angeboten. (4 x á 3 Tage)
Übersicht Module
Theorie(Auszug):
- Vorstellung des Curriculums
- polyvagale Theorie nach Steven Porges
- Lebensflussmodell nach Dr. Woltemade Hartman
- Phasen der Traumatherapie unter der besonderen Berücksichtigung der Stabilisierungsphase
- Konzepte von Yoga und deren Anwendung in der Traumatherapie (Guna, Koshas, …)
- Polyvagale Theorie als Erklärungsansatz für die Yogakonzepte
- Körperzentrum und Körperperipherie
- Trauma und Gehirn
Praxis(Auszug):
An jedem Tag des Moduls: jeweils ca. 1 Stunde Yoga mit der ganzen Gruppe
- Erdungs- und Zentrierungsübungen im Sitzen und Stehen
- Interventionen für das Körperzentrum und die Körperperipherie
- Atem- und Körperwahrnehmung
- Augenyoga
- Asanas für die beiden dysregulierten Zustände des Autonomen Nervensystems (sympathikotone Erregung und die dorsale Abschaltung)
Theorie (Auszug):
- ACE-Studie/Selbsteinschätzung
- Das Konzept der allostatischen Last
- Die 7 Prinzipien der Heilung nach Dr. Mate Gabor
- Die Prinzipien der sicheren Traumatherapie (Babette Rotschild)
- Wirkfaktoren beim Yoga
- Körperschema / Körperbild
- Yogaanatomie (Faszien, Muskel, Organe)
- Körper als Ressource/Embodiment
Praxis(Auszug):
An jedem Tag des Moduls: jeweils ca. 1 Stunde Yoga mit der ganzen Gruppe
- Fortführung der Arbeit mit den Asanas
- Fortführung der Erdungs- und Zentrierungsübungen
Theorie (Auszug):
- Atemforschung
- Atem und Gefühle
- Kohärentes Atem
- Zwerchfell
- Der Vagusnerv und das Yoga
- Intero-, Extero-, Propriozeption
- Herzratenvariabilität
- Körpergedächtnis
Praxis(Auszug):
An jedem Tag des Moduls: jeweils ca. 1 Stunde Yoga mit der ganzen Gruppe
- Fortführung der Arbeit mit den Asanas (im Stehen, Sitzen und auch Liegen)
- Diverse Atemtechniken
Theorie (Auszug):
- Meditationsforschung
- Formen der Meditation
- Arbeit mit Tönen/Sprachorgane
- Körper als Resonanzraum
- Wissenswertes über Mudras
- Chakrenlehre und ihre Anwendung in der Traumatherapie
- Nadis
Praxis (Auszug):
An jedem Tag des Moduls: jeweils ca. 1 Stunde Yoga mit der ganzen Gruppe
- Fortführung der Arbeit mit den Asanas
- Fortführung der Arbeit mit den Atemtechniken
- Praxis der Mudras und Mantras
- Verschiedene Formen der Meditation mit der Gruppe
Termine
Datum von | Datum bis | Datum Sort | Art | Modul | Titel | Ort | EB* | NP* | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01.03.2024 | 03.03.2024 | 01.03.2024 | TTYOT | Modul 1 | Einführung in das traumatherapeutische Yoga. Die Basiskonzepte | St. Lambrecht (Österreich) | Bald buchbar | ||
03.05.2024 | 05.05.2024 | 03.05.2024 | TTYOT | Modul 2 | Körpersprache eines traumatisierten Körpers. Entwickeln der somatischen Ressourcen. Asanas als Tor zum traumatisierten Körper | St. Lambrecht (Österreich) | Bald buchbar | ||
13.09.2023 | 13.09.2023 | 13.09.2023 | TTYOT | Gruppensupervision (18:00 bis 21:00 Uhr) | Online | 140.- EUR | Anmeldung | ||
29.11.2023 | 29.11.2023 | 29.11.2023 | TTYOT | Gruppensupervision (18:00 bis 21:00 Uhr) | Online | 140.- EUR | Anmeldung | ||
10.01.2024 | 10.01.2024 | 10.01.2024 | TTYOT | Gruppensupervision (18:00 bis 21:00 Uhr) | Online | 149.- EUR | Anmeldung | ||
12.01.2024 | 14.01.2024 | 12.01.2024 | TTYOT | Modul 4 | Meditation, Mantras, Mudras, Chakren, Nadis | Steiermark (Österreich) | 629.- EUR | 679.- EUR | Anmeldung |
14.06.2024 | 16.06.2024 | 14.06.2024 | TTYOT | Modul 3 | Atem: der Schlüssel zum traumatisierten Körper | Warschau (Polen) | Bald buchbar | ||
15.03.2024 | 17.03.2024 | 15.03.2024 | TTYOT | Modul 2 | Körpersprache eines traumatisierten Körpers. Entwickeln der somatischen Ressourcen. Asanas als Tor zum traumatisierten Körper | Warschau (Polen) | Bald buchbar | ||
21.10.2023 | 22.10.2023 | 21.10.2023 | TTYOT | Modul 1 | Einführung in das traumatherapeutische Yoga. Die Basiskonzepte | Warschau (Polen) | Bald buchbar | ||
15.12.2023 | 17.12.2023 | 15.12.2023 | TTYOT | Modul 3 | Atem: der Schlüssel zum traumatisierten Körper | Wien (Österreich) | ZAP-Institut | ||
19.01.2024 | 21.01.2024 | 19.01.2024 | TTYOT | Modul 4 | Meditation, Mantras, Mudras, Chakren, Nadis | Wien (Österreich) | ZAP-Institut | ||
22.11.2024 | 24.11.2024 | 22.11.2024 | TTYOT | Modul 4 | Meditation, Mantras, Mudras, Chakren, Nadis | St. Lambrecht (Österreich) | Bald buchbar | ||
27.05.2023 | 29.05.2023 | 27.05.2023 | TTYOT | Modul 2 | Körpersprache eines traumatisierten Körpers. Entwickeln der somatischen Ressourcen. Asanas als Tor zum traumatisierten Körper | Steiermark (Österreich) | 575.- EUR | 620.- EUR | Anmeldung |
27.09.2024 | 29.09.2024 | 27.09.2024 | TTYOT | Modul 3 | Atem: der Schlüssel zum traumatisierten Körper | St. Lambrecht (Österreich) | Bald buchbar | ||
30.09.2023 | 02.10.2023 | 30.09.2023 | TTYOT | Modul 3 | Atem: der Schlüssel zum traumatisierten Körper | Steiermark (Österreich) | 575.- EUR | 620.- EUR | Anmeldung |
26.01.2024 | 28.01.2024 | 26.01.2024 | TTYOT | Modul 1 | Einführung in das traumatherapeutische Yoga. Die Basiskonzepte | Wien (Österreich) | ZAP-Institut | ||
17.05.2024 | 19.05.2024 | 17.05.2024 | TTYOT | Modul 2 | Körpersprache eines traumatisierten Körpers. Entwickeln der somatischen Ressourcen. Asanas als Tor zum traumatisierten Körper | Wien (Österreich) | ZAP-Institut | ||
18.10.2024 | 20.10.2024 | 18.10.2024 | TTYOT | Modul 3 | Atem: der Schlüssel zum traumatisierten Körper | Wien (Österreich) | ZAP-Institut |
Alle Onlineseminare finden von 9:00 bis 17:00 statt.
Die Präsenz- und Hybridseminare finden am ersten Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr statt und die weiteren Tage jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr.
* EB=Early bird, NP=Normalpreis. Der Early Bird Preis ist bei Buchung des Seminars bis 8 Wochen vor Seminarbeginn gültig.