
Das Seminar wird direkt über die KITA Traumatherapie gebucht.
Datum: 7.10.2023 – 8.10.2023
Im ersten Teil des Workshops werden u.a. mehrere Interventionsmöglichkeiten aus dem Bereich der Energiemedizin/energetischen Psychotherapie präsentiert. Diese sind sehr leicht erlernbar, ohne Einschränkungen anwendbar und mit allen anderen Therapieformen sehr gut kombinierbar. Der Bezug zu den Inhalten der polyvagalen Theorie nach Steven Porges wird hergestellt. Die präsentierten Interventionsmöglichkeiten eignen sich hervorragend für Patienten mit allen Störungsbildern.
Im zweiten Teil des Seminars wird dem zunehmenden Interesse an Yoga in Bereich der Psychotherapie (Traumayoga!) aber auch der Beratung sowie den mittlerweile vielen Studien über die Wechselwirkung zwischen Atem und Emotionen sowie Embodiment versucht Rechnung zu tragen. Viele Atemtechniken (Pranayama) aber auch Körperposen aus dem Yoga (Asanas) sind bestens geeignet, um die Pat. aus der dorsalen Erstarrung oder der sympathischen Erregung des Autonomen Nervensystems behutsam heraus zu bringen, einfach als sehr wirksame Interventionen bzw. Selbsthilfemöglichkeiten für schwierige Zeiten.
Das Seminar ist sehr praxisorientiert. Yogavorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Alle Seminare, wenn nicht anders angegeben, finden in den Räumlichkeiten des Hinterhofsalons, Aachener Str. 68 in Köln statt. (www.hinterhofsalon.de)
Die Unterrichtssprache in allen Seminaren ist Deutsch.
Das Seminar wird durch Frau Dipl.-Psych. Margarethe Kruczek-Schumacher sowie Herr Afshin Amirsadri durchgeführt
exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beiden Heilverfahren, die Psychotherapie einerseits und das Yoga als eine Körper-Geist-Heilkunst andererseits miteinander zu vereinen und ineinander zu integrieren.